Vom CAD zum Bauteil: Der Arbeitsablauf der CNC-Bearbeitung

Inhaltsübersicht

In der Welt der Präzisionsfertigung zeichnet sich die CNC-Bearbeitung als zuverlässige Methode zur Umwandlung digitaler Entwürfe in reale Komponenten aus. Aber was genau passiert zwischen dem Hochladen einer CAD-Datei und der Lieferung eines fertigen Teils?

In diesem Artikel erläutern wir die kompletter CNC-Bearbeitungsablauf - Schritt für Schritt - damit Sie verstehen, wie Ihre maßgefertigten Teile mit Genauigkeit, Konsistenz und Sorgfalt hergestellt werden.

3D CAD model for CNC machining showing part geometry and dimensions
3D-CAD-Modell

1. CAD-Konstruktion - die Grundlage für Präzision

Jedes CNC-Projekt beginnt mit einer CAD-Modell (computergestütztes Design). Diese 3D-Datei definiert die Geometrie, Abmessungen, Merkmale und Toleranzen des Teils. Sie dient als Blaupause für den gesamten Fertigungsprozess.

Gängige Dateiformate: .STEP, .IGES, .STP, oder .SolidWorks.

💡 Tipp: Ein gut vorbereitetes CAD-Modell reduziert Fehler und Bearbeitungszeiten.

2. CAM-Programmierung - Umsetzung der Konstruktion in Werkzeugwege

Sobald die CAD-Datei eingegangen ist, wird sie in die CAM-Software (computergestützte Fertigung)die die Werkzeugwege erzeugt, denen die CNC-Maschine folgen wird.

Der CAM-Prozess umfasst:

  • Werkzeugauswahl (z. B. Fräser, Bohrer)
  • Schneidstrategien (Kontur, Taschenfräsen, Bohren)
  • Optimierung von Geschwindigkeit und Vorschub
  • Simulation zur Erkennung von Kollisionen oder Werkzeugfehlern

Die Ausgabe lautet G-Code - die maschinenlesbare Sprache, die zur Steuerung von CNC-Maschinen verwendet wird.

3. Materialauswahl und Vorbereitung

Das richtige Rohmaterial (Metall, Kunststoff oder Verbundwerkstoff) wird auf der Grundlage der Zeichnungsspezifikationen ausgewählt. Es wird auf die richtige Größe zugeschnitten und mit Hilfe von Spannvorrichtungen oder Schraubstöcken sicher an der Maschine befestigt.

Übliche Materialien:

  • Aluminium 6061/7075
  • Rostfreier Stahl 304/316
  • Messing, Kupfer
  • PEEK, Delrin, Nylon

4. CNC-Bearbeitung - Entwürfe in die Realität umsetzen

Wenn das Programm fertig ist und das Material an seinem Platz liegt, macht sich die CNC-Maschine an die Arbeit. Je nach Teil können die Arbeitsgänge Folgendes umfassen:

  • Fräsen (3-Achsen oder 5-Achsen) für komplexe Formen
  • Wenden für zylindrische Bauteile
  • Bohren für Löcher oder Gewinde
  • Gewindeschneiden oder Gewindefräsen für Innengewinde

Während des gesamten Bearbeitungsprozesses werden die Abmessungen überwacht, um sicherzustellen, dass sie die vorgegebenen Toleranzen einhalten.

5. Qualitätskontrolle und Inspektion

Dimensional Quality Control of a Precision CNC Part
Sicherstellung der Präzision bei der Maßkontrolle eines CNC-Teils.

Nach Abschluss der Bearbeitung durchlaufen die Teile Qualitätskontrolle mit Werkzeugen wie Messschiebern, Mikrometern, CMMs (Koordinatenmessmaschinen) und Gewindelehren.

Die Messungen werden anhand der Originalzeichnung überprüft, um sicherzustellen:

  • Maßhaltigkeit
  • Anforderungen an die Oberflächenbeschaffenheit
  • Einhaltung der Toleranzen

📋 QC-Berichte oder Prüfbescheinigungen können auf Anfrage zur Verfügung gestellt werden.

6. Nachbearbeitungsprozesse (falls erforderlich)

Je nach Anwendung können zusätzliche Oberflächenveredelung Schritte erforderlich sein können, wie z. B.:

  • Eloxieren
  • Sandstrahlen
  • Pulverbeschichtung
  • Elektropolieren
  • Entgraten und Kantenglätten

Diese verbessern nicht nur die Ästhetik, sondern auch die Korrosionsbeständigkeit und Funktionalität.

7. Verpackung und Lieferung

Abschließend werden die Teile gereinigt, sicher verpackt (insbesondere bei optischen oder empfindlichen Komponenten) und entsprechend den Kundenanforderungen versandt. Einige Hersteller bieten auch an:

  • Individuelle Beschriftung
  • Reinraumtaugliche Verpackung
  • Losverfolgung und Serienkennzeichnung

Warum dieser Workflow wichtig ist

Ein reibungsloser und gut gesteuerter CNC-Bearbeitungsablauf ist gewährleistet:

  • Kürzere Vorlaufzeiten
  • Weniger Qualitätsprobleme
  • Kosteneffizienz
  • Reproduzierbarkeit über Chargen hinweg

Unter STCNC-BearbeitungBei der Herstellung unserer Produkte verfolgen wir eine strenge Prozesskontrolle vom CAD bis zum Bauteil, um sicherzustellen, dass jedes Teil mit Präzision, pünktlich und nach Ihren genauen Spezifikationen geliefert wird.

📩 Brauchen Sie Hilfe bei Ihrem nächsten CNC-Projekt?

Ganz gleich, ob Sie einen Prototyp herstellen oder in die Serienfertigung übergehen wollen, unser Team begleitet Sie durch jeden Schritt des CNC-Bearbeitungsprozesses.

👉 Fordern Sie noch heute ein kostenloses Angebot an und verwandeln Ihren Entwurf in ein fertiges Bauteil - schnell und präzise.

In der Welt der Präzisionsfertigung zeichnet sich die CNC-Bearbeitung als zuverlässige Methode zur Umwandlung digitaler Entwürfe in reale Komponenten aus. Aber was genau passiert zwischen dem Hochladen einer CAD-Datei und der Lieferung eines fertigen Teils?

In diesem Artikel erläutern wir die kompletter CNC-Bearbeitungsablauf - Schritt für Schritt - damit Sie verstehen, wie Ihre maßgefertigten Teile mit Genauigkeit, Konsistenz und Sorgfalt hergestellt werden.

1. CAD-Konstruktion - die Grundlage für Präzision

Jedes CNC-Projekt beginnt mit einer CAD-Modell (computergestütztes Design). Diese 3D-Datei definiert die Geometrie, Abmessungen, Merkmale und Toleranzen des Teils. Sie dient als Blaupause für den gesamten Fertigungsprozess.

Gängige Dateiformate: .STEP, .IGES, .STP, oder .SolidWorks.

💡 Tipp: Ein gut vorbereitetes CAD-Modell reduziert Fehler und Bearbeitungszeiten.

2. CAM-Programmierung - Umsetzung der Konstruktion in Werkzeugwege

Sobald die CAD-Datei eingegangen ist, wird sie in die CAM-Software (computergestützte Fertigung)die die Werkzeugwege erzeugt, denen die CNC-Maschine folgen wird.

Der CAM-Prozess umfasst:

  • Werkzeugauswahl (z. B. Fräser, Bohrer)
  • Schneidstrategien (Kontur, Taschenfräsen, Bohren)
  • Optimierung von Geschwindigkeit und Vorschub
  • Simulation zur Erkennung von Kollisionen oder Werkzeugfehlern

Die Ausgabe lautet G-Code - die maschinenlesbare Sprache, die zur Steuerung von CNC-Maschinen verwendet wird.

3. Materialauswahl und Vorbereitung

Various CNC machining materials including aluminum, stainless steel, and engineering plastics CNC Machining Workflow
Übliche Materialien für CNC-Bearbeitungsprojekte

Das richtige Rohmaterial (Metall, Kunststoff oder Verbundwerkstoff) wird auf der Grundlage der Zeichnungsspezifikationen ausgewählt. Es wird auf die richtige Größe zugeschnitten und mit Hilfe von Spannvorrichtungen oder Schraubstöcken sicher an der Maschine befestigt.

Übliche Materialien:

  • Aluminium 6061/7075
  • Rostfreier Stahl 304/316
  • Messing, Kupfer
  • PEEK, Delrin, Nylon

4. CNC-Bearbeitung - Entwürfe in die Realität umsetzen

Wenn das Programm fertig ist und das Material an seinem Platz liegt, macht sich die CNC-Maschine an die Arbeit. Je nach Teil können die Arbeitsgänge Folgendes umfassen:

  • Fräsen (3-Achsen oder 5-Achsen) für komplexe Formen
  • Wenden für zylindrische Bauteile
  • Bohren für Löcher oder Gewinde
  • Gewindeschneiden oder Gewindefräsen für Innengewinde

Während des gesamten Bearbeitungsprozesses werden die Abmessungen überwacht, um sicherzustellen, dass sie die vorgegebenen Toleranzen einhalten.

5. Qualitätskontrolle und Inspektion

Nach Abschluss der Bearbeitung durchlaufen die Teile Qualitätskontrolle mit Werkzeugen wie Messschiebern, Mikrometern, CMMs (Koordinatenmessmaschinen) und Gewindelehren.

Die Messungen werden anhand der Originalzeichnung überprüft, um sicherzustellen:

  • Maßhaltigkeit
  • Anforderungen an die Oberflächenbeschaffenheit
  • Einhaltung der Toleranzen

📋 QC-Berichte oder Prüfbescheinigungen können auf Anfrage zur Verfügung gestellt werden.

6. Nachbearbeitungsprozesse (falls erforderlich)

Je nach Anwendung können zusätzliche Oberflächenveredelung Schritte erforderlich sein können, wie z. B.:

  • Eloxieren
  • Sandstrahlen
  • Pulverbeschichtung
  • Elektropolieren
  • Entgraten und Kantenglätten

Diese verbessern nicht nur die Ästhetik, sondern auch die Korrosionsbeständigkeit und Funktionalität.

7. Verpackung und Lieferung

Abschließend werden die Teile gereinigt, sicher verpackt (insbesondere bei optischen oder empfindlichen Komponenten) und entsprechend den Kundenanforderungen versandt. Einige Hersteller bieten auch an:

  • Individuelle Beschriftung
  • Reinraumtaugliche Verpackung
  • Losverfolgung und Serienkennzeichnung

Warum dieser Workflow wichtig ist

Ein reibungsloser und gut gesteuerter CNC-Bearbeitungsablauf ist gewährleistet:

  • Kürzere Vorlaufzeiten
  • Weniger Qualitätsprobleme
  • Kosteneffizienz
  • Reproduzierbarkeit über Chargen hinweg

Unter STCNC-BearbeitungBei der Herstellung unserer Produkte verfolgen wir eine strenge Prozesskontrolle vom CAD bis zum Bauteil, um sicherzustellen, dass jedes Teil mit Präzision, pünktlich und nach Ihren genauen Spezifikationen geliefert wird.

📩 Brauchen Sie Hilfe bei Ihrem nächsten CNC-Projekt?

Ganz gleich, ob Sie einen Prototyp herstellen oder in die Serienfertigung übergehen wollen, unser Team begleitet Sie durch jeden Schritt des CNC-Bearbeitungsprozesses.

👉 Fordern Sie noch heute ein kostenloses Angebot an und verwandeln Ihren Entwurf in ein fertiges Bauteil - schnell und präzise.

Nützlicher Artikel? Teilen Sie ihn mit Ihren Freunden.

Engel Beryl

Hallo, ich bin der Autor dieses Beitrags, und ich habe in diesem Bereich für mehr als 10 Jahren. Wenn Sie Custom Parts Produkte suchen, können Sie mir gerne Fragen stellen.

de_DE_formalDeutsch (Sie)

Jetzt zitieren

Fühlen Sie sich frei, STCNC Machining zu kontaktieren, um ein Angebot für Ihr Projekt innerhalb von 24-48 Stunden zu erhalten.